Präsentation des Kunstrasens + Dachziegel bemalen mit Kindern
Klein - kleiner - KUNST
18.10. - 15.11.2013
27.06. bis 06.07.2014
Vernisage 27.06. 19:30 - 22 h
Quiddestraße 45 (in der ehemaligen Stadtbücherei des Quiddezentrums)
www.kunsttreff-quiddezentrum.de
Wo bist du daheim?
Heimat: ein Ort - ein Gefühl - ein Bedürfnis
Ein brandaktuelles Thema in Zeiten von Globalisierung und Flüchtlingsströmen, für viele eine politische Fragestellung, für andere eine existenzielle. Was sagt die Kunst dazu? Über 60 bildende Künstler visualisieren ihre Heimat, suchen nach der Bedeutung dieses diffusen Begriffs oder werfen neue Fragen auf. Zu sehen ist die von Kunstrefugium e.V. kuratierte Werkschau vom 24.06. – 05.07.2015 passender Weise im Kunsttreff Quiddezentrum, in dem die Kunst bis zum Abriss eine temporäre Heimat gefunden hat.
25.06. - 05.07.2015 im Kunsttreff Quiddezentrum / München
18. Juni bis zum 05. Juli
Donauwörtherstraße 51
im Garten des Quiddezentrum, Quiddestraße 45, 81735 München
Foto: Florian Mayr
und 23. Moosacher Sadtteil KulturTage
vom 12/06 - 20/06
im
Kunsttreff Moosach
Donauwörterstr, 51
im
Kunstrefugium e.V. ist eine Vereinigung bildender Künstler und der Trägerverein des Kunsttreffs. In der alljährlichen Mitgliederausstellung zeigen die Kunstrefugianer*innen eine große Bandbreite von Malerei über Fotografie bis zur Skulptur.
Vernissage:
Donnerstag 10. Juni um 19 Uhr mit Führung durch die Ausstellung (Ingrid Müller)
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag 14 - 19 Uhr
Petra Alleweld * Julia Bergmann * Manuela Clarin * Christina Corell * Axel Dziallas * Angela Eberhard * Andrea Finck * Susanne Evamaria Fischbach * Brigitte Haberger * Petra Herrmann * Wolfgang Leder * Miguel Macek * Ursula Maurer * Frank Müller * Ingrid Müller * Lieselotte Ott * Gabriela Popp * Richard Schleich * Ulrike Schrammeck * Ute Schwab * Bernd Georg Schwemmle * Gabriele Sodeur * Alexandra Walczyk * Angela Widholz
Vorbehaltlich der Genehmigung des KVR finden auch im Kunsttreff während der Moosacher Stadtteilkulturtage einige Veranstaltungen statt
Eintritt frei!!!
Sa 12/06 ab 14 Uhr Ballooning-Aktion am Kunsttreff
Die bildende Künstlerin Angela Widholz wird live eine Skulptur aus Ballons modellieren, die für die Dauer der Kulturtage dort verbleibt. Die großen und kleinen Moosacher sind eingeladen, die Entstehung des Kunstwerks mit zu verfolgen. Im Anschluss können auch Kinder einige kleine Figuren bekommen, die natürlich mit nach Hause genommen werden können.
Keine Anmeldung erforderlich
So 13/06 16 – 18 Uhr Workshop Urban Sketching
Zeichenblock und Stifte mitbringen und gemeinsam mit Angela Widholz den Kunsttreff und die Umgebung zeichnerisch erforschen.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 016097925066
So 13/06 20 Uhr Kabarett mit dem Poetry-Slammer und Schriftsteller Frank Klötgen: „101 Gedichte – Best of Poetry Slam“
Moderation Petra Herrmann: Frank Klötgen ist vielfach ausgezeichneter Slam Poet, Punksänger und Reimer, was ihn zum 19fachen Gedichtmillionär und zum Literatur-Preisträger der „Zeit“ machte. 1968 im Pott geboren stand der Wahlmünchner bisher in 29 Ländern auf der Bühne. Dabei arbeitete er zunächst als webmaster (von Eminem bis Element of Crime) und war mal deutscher Vizemeister im Skateboardfahren. 2010 schrieb er seinen ersten Roman „Der Fall Schelling“. Klötgen ist derzeit Ensemble-Mitglied der Lach-und Schießgesellschaft in München und stets zu finden auf www.hirnpoma.de.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 016097925066
Do 17/06 19 – 21 Uhr Workshop experimentelle Drucktechniken
Gemeinsam mit dem bildenden Künstler und Architekten Richard Schleich kann man sich an Drucken versuchen… ganz ohne sich die Finger zu verätzen. Materialien sind vor Ort.
Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 016097925066
Fr 18/06 20 Uhr Geschichten von nebenan: bunt, unterhaltsam, witzig, skurril, anrührend, nachdenklich
3 Literaten und 1 Musiker, Petra Herrmann, Angelika, Hein-Hoefelmayr, Thomas Morawetz und Markus Mähner (Gitarre) präsentieren eine kurzweilige Lesung mit Live-Musik.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 016097925066
Sa 19/06 15 – 17 Uhr Märchenstunde – Workshop für Kinder
Die beiden Künstlerinnen Manuela Clarin und Gabriela Popp gestalten gemeinsam mit Kindern Märchenfiguren und lassen sie dann in Geschichten lebendig werden.
Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 016097925066
Sa 19/06 20 Uhr Liebesfreuden, Liebesleiden - Klassischer Gesangsabend mit Klavier
Es ist bereits der dritte Auftritt von Niklas Clarin (Bariton) im Kunsttreff, der auch diesmal ein unter die Haut gehendes Erlebnis verspricht. Mit seiner Kollegin Doris Maria Ritter (Sopran) präsentiert er wieder ein stimmgewaltiges Konzert auf höchstem Niveau. Am Klavier: Rina Ikeda
Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 016097925066
So 20.06. 16 - 19 Uhr Zeichenworkshop für Groß und Klein
Einfach vorbei kommen und gemeinsam mit der bildenden Künstlerin und Kunstpädagogin Julia Bergmann sein Zeichentalent entdecken.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 016097925066
11/03 - 15/03 Tag der Druckkunst
Gerhard Baumgärtner, Manuela Clarin, Axel Dziallas,
Andrea Finck, Ingrid Müller, Gabriela Popp,
Richard Schleich, Sabine Zacharski
Schaufenster-Ausstellung "Druckkunst"
Ausstellung vom 11/03 bis 15/03
Am 15.03.2021 ruft der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) wieder zum Tag der Druckkunst auf. Anlass ist die Anerkennung der traditionellen, künstlerischen Drucktechniken als immaterielles Kulturerbe durch den Eintrag im bundesweiten Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission im Jahr 2018.
Kunstrefugium beteiligt sich mit einer Ausstellung im Kunsttreff.
Als Schaufensterausstellung ist die Präsentation durchgehend einsichtig: Die ursprünglich geplanten Vorführungen und Workshops sind zum Teil als Film in Dauerschleife auf einem Bildschirm im Kunsttreff zu sehen.
08/09 - 18/09 Eudaimonia
Kunstrefugium e.V.
In einer Zeit, in der wir von Schreckensmeldungen hin und her geworfen werden, das Negative in
unserer Welt die Oberhand zu bekommen droht, kann man in der Kunstbetrachtung einen Ausgleich
finden. Eintauchen in Motive, Farben, Formen, Kompositionen, die uns gut tun. Eine kleine Auszeit
nehmen von der Schwernis der Gegenwart. So zeigen Kunstrefugianer*innen in dieser Ausstellung
keine "schwere Kost", sondern Werke, die uns im positiven Sinn berühren, erheitern, mitnehmen auf
eine schöne geistige Reise oder uns vielleicht sogar kleine Glücksmomente beim
Rezipieren schenken.
Öffnungszeiten: Do bis So 15-19 Uhr
Vernissage: Donnerstag 08. September 19 Uhr
Finissage: Sonntag 18. September 19 Uhr
Das Programm wird in allen Spielstätten nach dem selben Zeitplan ablaufen: Beginn 19 Uhr (vorab schon
Kinderprogramm!) und dann jeweils zur vollen Stunde ca. 40 Minuten Livemusik. So können die Besucher nach Erwerb
eines Eintrittsbändchens für 7 Euro (am 10/09 direkt an einem der Veranstaltungsorte oder vorab im Pelkovenschlössl)
wählen zwischen einer Vielzahl von Veranstaltungsorten und Musikrichtungen.
Es werden wieder zwei Oldtimer-Busse nach einem festen Fahrplan zwischen den Veranstaltungsorten verkehren.
Auch in den uralten Münchner Stadtbussen wird natürlich Live-Musik dargeboten.
Im Kunsttreff spielt Flonoton um 20/21 und 22 Uhr
Singer/Songwriter/Akustik-Pop: Flonoton „macht Musik, die sich irgendwo zwischen Rap und Pop einpendelt, (...) klare
Tonhöhen kennt und definiert, aber gleichzeitig auf melodische Bögen verzichtet und sich in Rhythmik und
Reimschema gezielt im Hip-Hop verortet" (SZ).
Die Texte drehen sich um Liebe, Schmerz, Leben, Tod und so allerhand dazwischen, wobei es musikalisch von
melancholischen Balladen bis hin zu munterem Offbeat reicht. Dieser eigene Stil passt schwer in eine Schublade und
lässt sich am allgemeinsten mit Akustik-Pop bezeichnen. Im Sommer 2020 erschien die aktuelle EP Sinflonie!
Besetzung: Florian Saur Gitarre, Gesang
Tobias Hermann Percussion, Backings
https://flonoton.de
facebook.com/flonoton instagram.com/flonoton
12/08 - 21/08 ARTSPACE
spontan - lebendig - kommunikativ
Ein Kunstmarkt "en miniature": 5 KünstlerInnen der Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. zeigen in jeweils eigenen Bereichen ihre Werke - Zum Stöbern, zum Inspirieren lassen, aber auch zum Mitnehmen. An den 5 Öffnungstagen ist jeweils eine/r der AusstellerInnen anzutreffen. Am Eröffnungsabend sind sie alle da.
Franziska Bergmeir
Susanne Eva Maria Fischbach
Ingrid Müller
Richard Schleich
Sabine Zacharski
Künstlercafé
Freitag 12. August von 18 bis 22 Uhr
Richard Schleich gibt Haikus zum Besten und die Runde lädt zur
gemeinsamen Diskussion "Was bedeutet in der Kunst Improvisation?"
Öffnungszeiten:
13/08 - 21/08 Fr - So 15 - 19 Uhr
Im Kunsttreff Moosach
Donauwörther Straße 51
80997 München
Kunstrefugium e.V. ist eine Vereinigung bildender Künstler*innen und der Trägerverein des Kunsttreffs. In der alljährlichen Mitgliederausstellung zeigen die Kunstrefugianer*innen eine große Bandbreite von Malerei über Fotografie bis zur Skulptur.
17/12/20 – 02/02/21
Schaufensterausstellung von Kunstrefugium e.V.
Spaziergänge an der frischen Luft sind erlaubt auch während des Lockdowns. Umso schöner, wenn man dabei an einem beleuchteten Schaufenster vorbei kommt, das vielseitige Inspiration bietet. Im Kunsttreff in der Donauwörtherstraße 51 in Moosach gibt es bis in den Februar wöchentlich wechselnde Schaufensterausstellungen. Je zwei (einmal drei) bildende Künstler*innen der Vereinigung Kunstrefugium e.V. teilen sich die Räumlichkeiten, um kleine Kunstwerke, große Gemälde oder ansprechende Skulpturen zu präsentieren. Immer ab Donnerstag ist die Ausstellung neu bestückt. Wer im Schaufenster sein persönliches „Lieblingsstück“ für sich oder als Geschenk entdeckt, kann sich per mail oder telefonisch direkt an den ausstellenden Künstler*in wenden und sich das entsprechende Kunstwerk nach Hause liefern lassen. Die Kontaktdaten gibt es vor Ort oder unter www.kunstrefugium.de
17/12 – 22/12 Franziska Bergmeir
und Wolfgang Leder
24/12 – 29/12 Christina Kilg
und Sabine Zacharski
31/12 – 05/01 Gabriela Popp
und Susanne Kraft
und Richard Schleich
07/01 – 12/01 Brigitte Haberger
und Rosemarie Wagner
14/01 – 19/01 Petra Herrmann
Angela Eberhard
21/01 – 26/01 Angela Widholz
und Gerhard Baumgärtner
28/01 – 03/02 Petra Aleweld
und Susanne Eva Maria Fischbach
im
Kunsttreff Moosach
Donauwörtherstraße 51
München
Am 15. März ruft der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) wieder zum Tag der Druckkunst auf. Anlass ist die Anerkennung der traditio-nellen, künstlerischen Drucktechniken als immaterielles Kulturerbe durch den Eintrag im bundesweiten Verzeich-nis der Deutschen UNESCO-Kommission im Jahr 2018
Kunstrefugium e.V. beteiligt sich mit folgenden Veranstaltungen:
Sonntag 13. März 15-19 Uhr
Offene Druckwerkstatt für Groß und Klein
Gerhard Baumgärtner und Richard Schleich erläutern Drucktechniken anhand von Druckplatten und Originaldrucken. Die BesucherInnen sind zum Mitmachen eingeladen. Gemeinsam können wir eine Druckplatte anfertigen und diese mit der Druckpresse oder mit der Hand drucken.
Dienstag 15. März 19.30 Uhr Vortrag Richard Schleich
„Hoch, Tief, Flach“ Wie funktionieren Drucke?
Ausstellung: Graphisch Gedrucktes
Gerhard Baumgärtner, Franziska Schob-Bergmeir
Axel Dziallas, Susanne eva maria Fischbach
Ursula Maurer, Richard Schleich
Vernissage mit Führung:
Freitag 11. März 19-21 Uhr
Finissage mit Vortrag:
Dienstag 15. März 19-21 Uhr
weitere Öffnungszeiten:
während der Veranstaltungen und Sa 12/03 15-19 Uhr
Als Schaufensterausstellung immer einsehbar
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos