Klaus von Boetticher

 

   Geboren am 30. Juli 1941 in Wreschen/Wartheland

   Ausbildung und Tätigkeit in Verlag und Presse.

   Studium Werbung/Kommunikation in Hamburg, Kundenberater in Agenturen.

   Aus- und Weiterbildung im Konzern- und Handelsmarketing,

   Tätigkeit in der Industrie.

 

   Weiterbildung in Geschichte und Theorie der Kunst.

 

   2006 - 2011 Diplom-Studium der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar.               

   2006 - 2011 Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland und Italien.

   2012 - 2014 Aktionen / Beteiligungen an Ausstellungen / Ausstellungen

   in Weimar, Erfurt, Köln, München.

 

   Lebt in Weimar. Arbeitet als freier Künstler und in der Erwachsenenbildung.

   Arbeitsgebiete: Deutsche Sprache/Text-Art, Print, Foto/Video, Objekt/Installation,

   Performance.- Lehrbeauftragter der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät 

   Gestaltung.- Arbeitsschwerpunkt: „Satire in der Kunst“.

   Satire lebt durch Übertreibung, Ironie, Spott. Sie kritisiert dadurch Ereignisse,

   prangert Zustände oder auch Auswüchse unserer Gesellschaft und vor allem des

   Konsumverhaltens an. In den Projekten werden Themen aus unserem täglichen

   Umfeld erarbeitet und gestaltet: Bild- und Sprachfindungen im Sinne von Produkt- 

   und Dienstleistungsangeboten, Vertriebs- und Werbeaussagen, die zwischen

   Realität und Fiktion pendeln. Argumentationen, scheinbar vordergründig

   nachvollziehbar, erschließen sich teilweise erst nach und nach, bis hin zur

   Entlarvung als Kunstprojekt.  

 

   Büro / Atelier: Hinter dem Bahnhof 10, 99427 Weimar; PF 2215, 99403 Weimar,

   Mobil: 0171-4537288, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

 

  Aktivitäten / Beteiligungen an Ausstellungen / Ausstellungen

  

  2015  „Tatort Kunst“, Kunsttreff Quiddezentrum, München (06.02. bis 15.02.2015)

  2014   Satire-Kurzprojekt mit Lehramtsstudenten. Bauhaus-Universität Weimar,

             Fakultät Gestaltung, Kunst und ihre Didaktik, Weimar

              (11., 14., 15. November)

              „Schluss mit lustig!“, Poster / Objekte, Kunstrefugium, München

             (07. bis 09. November)

            „Offene Ateliers Thüringen“, VBKTh, Weimar, Werkschau

             (20./21. September)

 

            „Nichts ist wie es scheint II“, Einzelausstellung, Satire-Poster,

             Weimar, Thalia Universitätsbuchhandlung (04. bis 31. März)

 

            „Satire als Kunstprojekt“, Grafik, Installation, Objekte; Einzelausstellung,

             Galerie Verband Bildender Künstler Thüringen, Erfurt

             (03. Februar bis  01. März)  

          

  2013   Kurzprojekt/Workshop „Satire in der Kunst“, mit Lehramtsstudenten.

             Die Teilnehmer entwickeln eigene Projekte. Bauhaus-Uni, Weimar,

             Fakultät Gestaltung, Lehramt Kunst (22., 23., 26. November)

 

             Aktion: „Bundestagswahl 2013“, Kunst im öffentlichen Raum,

             Weimar-City (16. bis 23. September)

 

            „Offene Ateliers Thüringen“, VBKTh, Weimar, Werkschau

             (14./15. September)

 

             Aktion: „Ich möchte, dass Sie meine Tanzkarte annehmen“, Köln

             (08. bis 10. Februar)

 

             Workshop „Satire in der Kunst“, K. v. Boetticher / Jun.- Prov. A. Dreyer 

        mit Studenten Lehramt Kunst. Die Teilnehmer entwickeln eigene

        Satireprojekte. Bauhaus-Uni, Weimar, Fakultät Gestaltung

        (22., 25., 26., 29. Januar)

          

             2012 „artthuer 2012“, Objekte und Print-Arbeiten, Kunstmesse Thüringen,

             Stand 73, Thüringenhalle Erfurt

            „Ateliergespräch“, VBKTh, Weimar, Hinter dem Bahnhof 10

            „Europa ruft/Afrika ruft/Kultureller Austausch“, Erfurt,

             Galerie Verband Bildender Künstler Thüringen

            „Nichts ist wie es scheint“, Satireprojekte, Einzelausstellung,

             Weimar,Thalia Universitätsbuchhandlung

            „QuintEssenz“, Erfurt, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, 

             Technologie

  2011  „Satire als Kunstprojekt“, Weimar, Geschwister-Scholl-Straße

  2010  „Re:volution“, Jena, Phyletisches Museum

            „Some like it hot“, Weimar, Alter Schlachthof             

  2009  „Superrail-Walkline-System“, Weimar-City

            „Totentanz, Italien, Sizilien, Ätna

            „Tanz auf dem Vulkan“, Weimar, Alter Schlachthof

  2008  „Alles oder Nichts“, Weimar, Alter Schlachthof

  2007  „Römischer Langschild“, Italien, Castiglione di Teverina

            „Utopia – die Verbesserung der Welt“, Weimar, Kunstraum Heine-Straße

  2006  „Lichter der Großstadt“, Weimar, Van de Velde Bau                   

 

 

 

Copyright